TZWL
Am TZWL (Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte) werden seit 1999 dezentrale und zentrale Wohnraumlüftungsgeräte mit und ohne Wärmerückgewinnung geprüft. Das TZWL wurde als gemeinnütziger Verein gegründet und ist seit 2004 ein An-Institut der Fachhochschule Dortmund. Auf Basis der unabhängigen Prüfung beim TZWL, beim IGE oder beim TÜV München können Hersteller die Zulassung ihrer Geräte bei DIBt (Deutschen Institut für Bautechnik) beantragen. Die Testergebnisse der einzelnen Wohnraumlüftungsgeräte werden durch das Europäisches Testzentrum für Wohnungslüftungsgeräte frei zugänglich über verschiedene Kanäle veröffentlicht. Weiterhin bietet das Infoportal Wohnungslüftung viele wichtige Informationen und einen Überblick über eine Vielzahl an dezentralen Lüftungsgeräten am Markt.
Dezentrales Lüftungssystem SEVi 160 vom IGE geprüft
Unser dezentrales Wohnungslüftungsgerät mit Wärmerückgewinnung SEVi 160 wurde durch das IGE Institut für GebäudeEnergetik geprüft. Vom IGE werden verschiedene Kennwerte wie z.B. Luftleistung und Wärmebereitstellungsgrad gemessen und dokumentiert. Der SEVi 160 verfügt über 4 Lüfterstufen, welche einen Einsatzbereich von 17 m³/h bis 41 m³/h realisieren können. Die Lüfterantriebe bestehen aus energiesparenden DC – Gleichstromventilatoren. Eine Filterüberwachung mit integriertem Betriebsstundenzähler (abhängig vom Bedienelement) ist ebenfalls im SEVi 160 implementiert.
Geprüft wird ebenfalls die Wärmerückgewinnung des SEVi 160
Mittels eines regenerativen Wärmetauschers aus einem speziellen Keramikwerkstoff (Spezifische Wärmekapazität 877 J/kg*K) erreicht der SEVi 160 einen Wärmebereitstellungsgrad von bis zu 90%. Die Wärmerückgewinnung wird über das gesamte Luftleistungsspektrum der dezentralen Wohnungslüftungsgeräte gemessen. Dabei zeigt sich, dass der SEVi 160 ebenfalls bei hohen Luftvolumenströmen eine sehr hohe Wärmerückgewinnung aufweist. Betrachtet man noch zusätzlich die sehr geringe Leistungsaufnahme des Ventilators von ca. 0,23 W/(m³/h), hat das Wohnraumlüftungsgerät SEVi 160 bei geringem Verbrauch hohes Energieeinsparpotenzial. Mit dem Einbau dieses dezentralen Lüftungsgeräts lässt sich somit eine Menge an Heizenergie und damit bares Geld sparen. Ein optionaler Abluftmodus mit einer Luftleistung von bis zu 90 m³/h ist ebenfalls im SEVi 160 integriert. Alle Parameter sind in der Geräteübersicht beim TZWL einsehbar.
Betriebslautstärke und Schalldämmung bei Wohnungslüftungsgeräten entscheidend
Weitere elementare Aspekte beim Einbau von dezentralen Wohnungslüftungsgeräten sind die Eigen- bzw. Betriebslautstärke der Geräte und die Schalldämmung bzw. genauer die Außenschalldämmung. Dank eigens für SEVentilation optimierter Ventilatorgeometrie lüftet der SEVi 160 extrem leise und ist somit eines der leisesten dezentralen Wohnungslüftungsgeräte auf dem Markt (Infoportal Wohnraumlüftung des TZWL).
Durch zusätzliche Schalldämmeinsätze erreicht der SEVi 160 in der Plus Variante eine Normschallpegeldifferenz von bis zu 49 dB (bei einer Wandstärke von 480 mm). Um die Schalldämmung weiter zu erhöhen, hat SEVentilation spezielle Wetterschutzhauben (Premium Plus Haube und Premium Plus S Haube) entwickelt, welche eine starke Erhöhung der Außenschalldämmung erreichen. Mit diesen speziellen Hauben erzielt unser dezentrales Wohnraumlüftungsgerät SEVi 160PP eine Normschallpegeldifferenz von 51 bzw. 54 dB (bei Wandstärken von 365 bzw. 480 mm).
Mit dem Einbau des dezentralen Lüftungssystems SEVi 160 sparen Sie dank geringer Verbrauchskosten und hoher Wärmerückgewinnung nicht nur bares Geld, durch innovative Komponenten und spezielle Weiterentwicklungen erhöht sich auch die Schalldämmung und damit Ihr Wohnkomfort. Alle Parameter sind in der Geräteübersicht beim TZWL einsehbar.